Institut für angewandte Hygiene
Das Institut für angewandte Hygiene wurde 1992 von Mag. Dr. Miorini und Dr. Buchrieser gegründet und ist ein privat geführtes, unabhängiges Hygieneinstitut. Das Institutsgebäude stammt aus dem 14. Jhdt und wurde in langjähriger Arbeit restauriert.
Als eine der ersten Institutionen auf dem Gebiet der Hygiene konnte das Institut 1998 die Akkreditierung (staatliche und EU-weite Autorisation) als Prüfstelle erlangen. Mittlerweile ist das Institut auch als Inspektionsstelle akkreditiert.
Neben der Hygienebetreuung von medizinischen Einrichtungen und Betrieben, der Prüfung/Inspektion von Desinfektions- und Sterilisationsanlagen, Raumlufttechnischen Anlagen etc. und der mikrobiologischen Untersuchung von Umgebungsproben beschäftigt sich das Institut intensiv mit der Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Hygiene. So werden beispielsweise die Grazer Hygienetage, die eine Reihe von Seminaren zu verschiedenen Hygienethemen umfassen, vom Institut veranstaltet. Ergänzt wird das Tätigkeitsfeld durch Mitarbeit in Normungsgremien, Gutachtertätigkeit und Beschäftigung mit wissenschaftlichen Fragestellungen auf dem Gebiet der Hygiene.